Realschüler besuchten eine Sondervorstellung im J.K.Tyl-Theater
Ballett Romeo und Julia, Musik: Sergei Prokofjew
Die Stadt Pilsen war am 26.01.2017 das Ziel von Schülern, die das Wahlfach Tschechisch an den Realschulen in der Oberpflaz belegen. Von manchen Schulen waren auch Schüler dabei, die im Schulorchester oder -chor mitmachen, in Begleitung von den Tschechisch- und Musiklehrern der jeweiligen Schulen. Von Regensburg kam nach Pilsen die Ministerialbeauftragte Maria Kinzinger mit Ihren engsten Mitarbeitern, vom Landratsamt Cham war Frau Isabella Bauer, die für Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement sowie für die Bildungsregion tätig ist, dabei. Bereits zum siebten Mal fand das Projekt „Theaterfahrt nach Pilsen“ statt, auch diesmal unterstützt durch die Bayerische Staatskanzlei, Landratsamt Cham, Raiffeisenbank Chamer land eG und die Josef-Mühlbauer-Stiftung Roding.
Nach einer kurzweiligen Busfahrt mit Informationen über Pilsen, das Ballett Romeo und Julia und einer improvisierten „Tschechischstunde“ erreichten die Busse Pilsen. Für die Sicherheit der Schüler – sie kamen mit 9 Bussen aus der ganzen Oberpfalz - sorgte beim Aussteigen die Pilsner Verkehrspolizei... meihr in "Zeitungsbericht 2017".
Bericht Theater Plzeň Homepage 2017 , https://www.djkt.eu/deti-z-bavorska-posedme-v-nasem-divadle
https://www.tschechisch-lernen.eu/de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/22-7-kulturfahrt-nach-pilsen#sigProId6bb7c7bb36
Gesamtorganisation der Kulturfahrten:
Jaroslava Seidlmayer, Tschechisch-Lehrerin an der Realschule Roding und Furth im Wald
Weitere Informationen:
Tel.: +49 9973 801450
Mob.: +49 172 8225 247
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen zur grenzüberschreitenden Bildungsregion gibt es auch beim Landratsamt Cham, Wirtschaftsförderung, Tel. 09971/78-437, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!